Seit dem 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg hatte die jüdische Gemeinschaft einen sehr großen Einfluss auf das Stadtleben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Lodz, gleich nach Warschau, das zweitgrößte Konglomerat von Juden in Polen. Die Juden waren wichtige politische, gesellschaftliche und kulturelle Macher. Durch Tragödie des Holocausts ging die Anzahl der Juden in Polen von 230.000 auf 300 zurück. Die Orte, die an die jüdische Geschichte von Lodz anknüpfen, sind jedoch noch immer in der Stadtlandschaft gut zu erkennen.
- Der Neue Jüdische Friedhof – der größte Jüdische Friedhof in Europa, die Besichtigung der Grabmälern von wichtigen und berühmten Lodzern, ,,Ghettofeld‘‘, das Vorbestattungshaus
- Bahnhof Radegast – ein alter Bahnhof, von dem aus Juden in Konzentations- und Vernichtungslager deportiert wurden
- Park der Überlebenden – ein Denkmal, das zu Ehren und zum Gedenken an die Menschen erbaut wurde die das Ghetto in Lodz überlebt haben
- Die Reicherts Synagoge – die einzige Lodzer Synagoge, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat
- Die Altstadt – das Gebiet des ehemaligen Litzmannstadt Ghettos, Das Dekalogdenkmal, Staromiejski Park
- Mittagessen in einem jüdischen Restaurant – Anatewka
- Manufaktura – der restaurierte Fabrikkomplex von I. K. Poznański; die Industriegebäude: die Spinnerei, die Weberei, das Kraftwerk, die Feuerwehr; der Palast - Das Lodzer Museum für Stadtgeschichte mit Andenken an bekannte lodzer Juden wie A. Rubinstein, J. Tuwim oder A. Tansman, das Museum der Fabrik